Cookie-Einstellungen

Teilnahme-Formular
Analytische Cookies
Social Media
Videos (YouTube, Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Speichern Alle akzeptieren
9. Dez

Adventskalender

Der Fairtrade-Weg

Zurück

Kinderrechte

Rechte von Kindern schützen

Weltweit gibt es nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO mehr als 160 Millionen Kinderarbeiter*innen zwischen 5 und 17 Jahren. Das bedeutet, dass sie unter Bedingungen arbeiten müssen, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben. Ausbeuterische Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit sind bei Fairtrade verboten.

Fairtrade verpflichtet sich dazu, durch seine Standards, Programme und die Mitarbeiter*innen vor Ort, Kinder zu schützen. Außerdem setzt sich Fairtrade dafür ein, dass Kindern eine gute Schulbildung ermöglicht wird. Ein weiteres wichtiges Ziel, ist die Grundursache von Kinderarbeit zu bekämpfen: Armut.

 

 

Das gab es zu gewinnen:

Eins von acht "Lebkuchen Pur" Sets von Lebkuchen Schmidt

„Lebkuchen pur“: Mini-Elisen, Cashew-Schoko-Elisen,  Kaiserlein, Elisen-Schnitten, Lebkuchen-Sterne und viele andere mehr. Ist das nicht das Lebkuchen-Paradies auf Erden? Genießen ist so einfach. Und mit gutem Gewissen genießen ist eine ausgesprochen kluge Alternative: Damit unsere Erde ein kleines Stückchen „Paradies“ für uns alle bleiben kann, hat es sich Lebkuchen Schmidt zur Aufgabe gemacht, in Einklang mit der Natur und dem Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und Kunden zu produzieren. Lebkuchen-Schmidt bezieht ausschließlich Schokolade, für die der Kakao nach Fairtrade-Standards gehandelt wurde. So wird sichergestellt, dass auch die Bäuer*innen und Bauern und die Erntehelfer*innen in den Anbaugebieten unter gerechten und menschenwürdigen Bedingungen arbeiten.

Zu Lebkuchen Schmidt: Nachhaltigkeit | Lebkuchen-Schmidt

 

Gewonnen haben:

Bent R. aus Frankfurt am Main

Kirsten W. aus Leipzig

Claudia S. aus Altdorf

Tanja H. aus Nickenich

Florian M. aus Nauort

Sandra F. aus Hüfingen

Simon S. aus Enkenbach-Alsenhorn

Marita H. aus Selb

Die Teilnahme für den 9. Dezember ist leider nicht mehr möglich.

Please upgrade to a newer version of Microsoft Internet Explorer