Faire Mode statt Fast Fashion
#PushFairtrade – es ist Zeit für eine Revolution
Rund drei Viertel aller Textilien werden im globalen Süden produziert. Dabei traf Corona Asiens Textilindustrie besonders schwer: Stornierte oder verschobene Aufträge, gestrandete Wanderarbeiter*innen und geschlossene Fabriken bedrohten Millionen Menschen in ihrer Existenz. Und weiterhin werden Menschen in der Textilindustrie für einen Hungerlohn ausgebeutet. Wir wollen das ändern und haben deshalb ein Siegel für Fairtrade-Baumwolle entwickelt. Der Fairtrade-Textilstandard deckt die gesamte Textillieferkette ab – vom Baumwollfeld bis zum fertigen Produkt. Dieses Jahr wurden die ersten Produkte auf den Markt gebracht, deren Lieferkette nach dem Fairtrade-Textilstandard zertifiziert ist: Die neue Merch-Kollektion des VfB-Stuttgart.
Das gab es zu gewinnen:
Einer von zwei Gutscheinen von ThokkThokk im Wert von 50 Euro
Beim Münchner Eco Fashion Label ThokkThokk trifft markantes, minimalistisches, energiegeladenes Design auf ökologisch und fair produzierte Kleidung. ThokkThokk produziert aus tiefster Überzeugung Fairtrade- und GOTS-zertifizierte Kleidung für Damen und Herren. Das Angebot des Eco-Labels umfasst ein breites Spektrum von Basics, über All-Time Favourites und Outdoorstyles bis hin zu klassischer Streetwear. Die Kleidung von Thokkthokk ist gekennzeichnet durch ein hohes Qualitäts- und Umweltbewusstsein. Organic. Vegan. Fair.
Gewonnen haben:
Mandy G. aus Borna
Lisa R. aus Dresden