Wer kontrolliert die Fairtrade-Standards?
Gesicherte Qualität durch regelmäßige Überprüfung
Die Fairtrade-Standards werden von derunabhängigen Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT überprüft. FLOCERT ist nicht nur bei den Produzent*innen vor Ort, sondern überprüft alle Akteur*innen der Lieferkette. Das sind zum Beispiel auch die weiterverarbeitenden Unternehmen und sämtliche Händler*innen und Zwischenhändler*innen. Wenn Beschäftigte und Mitglieder von Fairtrade-Kooperativen eine Missachtung der Standards feststellen, also zum Beispiel der Fairtrade-Mindestpreis nicht eingehalten wird, können sie bei FLOCERT eine Beschwerde einreichen. Das geht per Mail, Anruf und sogar über WhatsApp.
Das gab es zu gewinnen:
Eins von zehn Schokopaketen von Tony's
Tony’s Chocolonely hat sich zum Ziel gesetzt, Schokolade 100 % frei von moderner Sklaverei zu machen. Denn in Ghana und der Elfenbeinküste sind noch immer über 30.000 Menschen Opfer moderner Sklaverei in der Kakaoindustrie. Auch illegale Kinderarbeit ist ein großes Problem. Mit dem großen Ziel die gesamte Kakaoindustrie umzukrempeln und diese frei von Zwangsarbeit und Ausbeutung zu machen, will Tony’s Chocolonely dies ändern. Das Unternehmen verwendet für seine bunten Schokoladentafeln ausschließlich physisch rückverfolgbaren Fairtrade-Kakao. Alle Kakaokooperativen erhalten einen sogenannten Living Income Reference Price, der noch über Fairtrade-Mindestpreis und -Prämie hinausgeht.
Zu Tony's Chocolonely: Unsere Mission - Dafür stehen wir - Tony's Chocolonely
Gewonnen haben:
Lisa B. aus Ingelfingen
Carmen M. aus Crailsheim
Sandra G. aus Berlin
Christine S. aus Eberdingen
Clara M. aus Berlin