Cookie-Einstellungen

Teilnahme-Formular
Analytische Cookies
Social Media
Videos (YouTube, Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Speichern Alle akzeptieren
10. Dez

Adventskalender

Der Fairtrade-Weg

Zurück

Menschenrechtsverletzungen in der globalen Lieferkette bekämpfen

  • Mädchen aus Fairtrade Kooperative geht zur Schule

Einsatz für unternehmerische Sorgfaltspflicht

In unserer globalisierten Welt legen Waren oft weite Strecken zurück und durchlaufen verschiedene Stationen bevor sie bei uns ankommen. Wenn sie ihre unternehmerische Sorgfaltspflichten warnehmen, bedeutet das, dass Unternehmen negative Auswirkungen auf Mensch und Natur in diesen Prozessen identifizieren, verhindern, reduzieren und darüber Rechenschaft ablegen.

Fairtrade setzt sich für eine entsprechende Gesetzgebung ein, um die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz in globalen Lieferketten zu verbessern. Aktuell wird an einem EU-Lieferkettengesetz gearbeitet.

 

Das gab es zu gewinnen:

Eins von zehn "Schnelle Nussküche" Sets von fairfood Freiburg

Fair, bio und ohne Verpackungsmüll – fairfood Freiburg steht für Nachhaltigkeit vom Baum bis zu Dir. Anders als bei vielen Herstellern üblich, die die Nüsse nach der Ernte zur Verarbeitung exportieren, beziehen wir unsere Bio-Produkte nur direkt von Kooperativen, die diese nach Fairtrade-Standards anbauen und vor Ort verarbeiten. Das schafft mehr Arbeitsplätze und Einkommen in den Anbauländern. In Nigeria wurde mit den Menschen vor Ort sogar eine eigene Produktion aufgebaut, die fairfood Freiburg bis heute mit leckeren Cashews beliefert. Weil fairer Handel schließlich auch bedeutet, Verpackungsmüll zu reduzieren, werden alle Nüsse, Trockenfrüchte und Nussmus in Unverpackt-Läden und im wiederverwendbaren Pfandglas angeboten.

Zu fairfood Freiburg: Fairtrade (fairfood.bio)

 

 

 

 

Gewonnen haben:

Isabella H. aus Regensburg

Brigitte M. aus Falkenberg

Christine W. aus Rödental

Aiko H. aud Felde

Matthias A. aus Obersulm

Volker O. aus Wendelstein

Martina M. aus Altenkirchen

Nicole D. aus Herbrechtingen

Thomas H. aus Löwenberger Land

Georg K. aus Michendorf

 

Die Teilnahme für den 10. Dezember ist leider nicht mehr möglich.

Please upgrade to a newer version of Microsoft Internet Explorer